Sport
Sport
Warum Eishockeyausrüstung stinkt: Ursachen, Lösungen & Pflegetipps für Handschuhe und Schlittschuhe
Warum Eishockeyausrüstung stinkt: Ursachen, Lösungen & Pflegetipps für Handschuhe und Schlittschuhe
Warum Eishockeyausrüstung stinkt: Ursachen, Lösungen & Pflegetipps für Handschuhe und Schlittschuhe
Erfahren Sie, wie Sie Eishockeyhandschuhe und -schlittschuhe nachhaltig von unangenehmen Gerüchen befreien und Ihre Ausrüstung frisch halten.
Erfahren Sie, wie Sie Eishockeyhandschuhe und -schlittschuhe nachhaltig von unangenehmen Gerüchen befreien und Ihre Ausrüstung frisch halten.
Erfahren Sie, wie Sie Eishockeyhandschuhe und -schlittschuhe nachhaltig von unangenehmen Gerüchen befreien und Ihre Ausrüstung frisch halten.
24. April 2025
StinkStop Admin
4
min Lesezeit
Zuletzt aktualisiert:
24.04.25




Inhalt
Wer regelmässig Eishockey spielt, kennt das Problem: Schon nach wenigen Trainingseinheiten riecht die Ausrüstung unangenehm – besonders Handschuhe und Schlittschuhe entwickeln schnell einen intensiven, beissenden Geruch. Das ist nicht nur störend, sondern kann auf Dauer auch gesundheitsschädlich sein und die Lebensdauer der Ausrüstung deutlich verkürzen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Eishockeyhandschuhe und -schlittschuhe so stark riechen, welche bewährten und biologischen Massnahmen wirklich helfen – und wie Sie mit einfachen Routinen für Frische und Hygiene sorgen können.
Wer regelmässig Eishockey spielt, kennt das Problem: Schon nach wenigen Trainingseinheiten riecht die Ausrüstung unangenehm – besonders Handschuhe und Schlittschuhe entwickeln schnell einen intensiven, beissenden Geruch. Das ist nicht nur störend, sondern kann auf Dauer auch gesundheitsschädlich sein und die Lebensdauer der Ausrüstung deutlich verkürzen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Eishockeyhandschuhe und -schlittschuhe so stark riechen, welche bewährten und biologischen Massnahmen wirklich helfen – und wie Sie mit einfachen Routinen für Frische und Hygiene sorgen können.
Warum stinken Eishockeyhandschuhe?
Warum stinken Eishockeyhandschuhe?
Der Hauptgrund für den unangenehmen Geruch in Eishockeyhandschuhen ist nicht der Schweiss selbst, sondern Bakterien und Mikroorganismen, die sich in feuchten, schlecht belüfteten Materialien vermehren. Handschuhe nehmen über die Polster viel Feuchtigkeit auf und speichern diese sehr lange.
Wenn die Handschuhe nach dem Training nicht richtig ausgelüftet werden, haben Bakterien freie Bahn. Der Geruch wird intensiver und setzt sich immer tiefer im Material fest. Ohne gezielte Pflege entwickelt sich so innerhalb weniger Tage ein intensiver, fauliger Geruch, der sich mit der Zeit immer schwerer entfernen lässt.
Der Hauptgrund für den unangenehmen Geruch in Eishockeyhandschuhen ist nicht der Schweiss selbst, sondern Bakterien und Mikroorganismen, die sich in feuchten, schlecht belüfteten Materialien vermehren. Handschuhe nehmen über die Polster viel Feuchtigkeit auf und speichern diese sehr lange.
Wenn die Handschuhe nach dem Training nicht richtig ausgelüftet werden, haben Bakterien freie Bahn. Der Geruch wird intensiver und setzt sich immer tiefer im Material fest. Ohne gezielte Pflege entwickelt sich so innerhalb weniger Tage ein intensiver, fauliger Geruch, der sich mit der Zeit immer schwerer entfernen lässt.
Warum stinken Schlittschuhe?
Warum stinken Schlittschuhe?
Schlittschuhe bieten ebenfalls ideale Bedingungen für die Entstehung von unangenehmen Gerüchen. Sie sind eng, warm und belüftungsarm – der perfekte Nährboden für geruchsverursachende Bakterien. Wenn Schlittschuhe nach dem Training nicht vollständig durchgetrocknet werden, können Bakterien in der feuchten Umgebung weiterhin gedeihen. Auch hier verstärkt sich der Geruch, wenn die Ausrüstung nicht richtig ausgelüftet wird. Ohne gezielte Pflege entwickelt sich schnell ein intensiver Geruch, der mit der Zeit immer schwieriger zu beseitigen ist.
Schlittschuhe bieten ebenfalls ideale Bedingungen für die Entstehung von unangenehmen Gerüchen. Sie sind eng, warm und belüftungsarm – der perfekte Nährboden für geruchsverursachende Bakterien. Wenn Schlittschuhe nach dem Training nicht vollständig durchgetrocknet werden, können Bakterien in der feuchten Umgebung weiterhin gedeihen. Auch hier verstärkt sich der Geruch, wenn die Ausrüstung nicht richtig ausgelüftet wird. Ohne gezielte Pflege entwickelt sich schnell ein intensiver Geruch, der mit der Zeit immer schwieriger zu beseitigen ist.



Die besten Massnahmen gegen stinkende Eishockeyhandschuhe
Die besten Massnahmen gegen stinkende Eishockeyhandschuhe
Sofort nach dem Training auslüften: Lassen Sie Ihre Handschuhe niemals in der geschlossenen Hockeytasche. Hängen Sie sie zu Hause offen und luftig auf – am besten über Nacht.
Trocknung unterstützen: Luftzirkulation hilft – ob mit einem kleinen Ventilator, einem Trocknungsständer oder durch gezieltes Aufhängen in einem gut belüfteten Raum.
Biologisch gegen Gerüche: StinkStop verwenden
Ein besonders effektives Mittel gegen Gerüche ist StinkStop, ein 100 % biologisches Spray, das nicht nur überdeckt, sondern die Geruchsursache nachhaltig und vollständig abbaut. Sprühen sie nach jedem Training oder Spiel die Handschuhe grosszügig innen und aussen ein und lassen sie sie anschliessend vollständig an der Luft trocknen. Die natürliche Bakterien in StinkStop zersetzen die Geruchsursache auf natürliche Weise – ohne Chemie oder künstliche Duftstoffe. Wie genau StinkStop funktioniert erfahren sie in diesem Artikel.Maschinenwäsche: Auf Maschinenwäsche sollten Sie nur dann darauf zurückgreifen, wenn der Hersteller dies empfiehlt. In diesem Fall sollten Sie einen Schonwaschgang bei kaltem Wasser und die Verwendung eines Wäschesacks wählen. Andernfalls ist es besser, auf einen Spray und Lufttrocknung zu setzen.
Sofort nach dem Training auslüften: Lassen Sie Ihre Handschuhe niemals in der geschlossenen Hockeytasche. Hängen Sie sie zu Hause offen und luftig auf – am besten über Nacht.
Trocknung unterstützen: Luftzirkulation hilft – ob mit einem kleinen Ventilator, einem Trocknungsständer oder durch gezieltes Aufhängen in einem gut belüfteten Raum.
Biologisch gegen Gerüche: StinkStop verwenden
Ein besonders effektives Mittel gegen Gerüche ist StinkStop, ein 100 % biologisches Spray, das nicht nur überdeckt, sondern die Geruchsursache nachhaltig und vollständig abbaut. Sprühen sie nach jedem Training oder Spiel die Handschuhe grosszügig innen und aussen ein und lassen sie sie anschliessend vollständig an der Luft trocknen. Die natürliche Bakterien in StinkStop zersetzen die Geruchsursache auf natürliche Weise – ohne Chemie oder künstliche Duftstoffe. Wie genau StinkStop funktioniert erfahren sie in diesem Artikel.Maschinenwäsche: Auf Maschinenwäsche sollten Sie nur dann darauf zurückgreifen, wenn der Hersteller dies empfiehlt. In diesem Fall sollten Sie einen Schonwaschgang bei kaltem Wasser und die Verwendung eines Wäschesacks wählen. Andernfalls ist es besser, auf einen Spray und Lufttrocknung zu setzen.
Tipps für stinkende Schlittschuhe
Tipps für stinkende Schlittschuhe
Innensohlen entnehmen: Nehmen Sie direkt nach dem Einsatz die Einlegesohlen heraus – das beschleunigt die Trocknung und beugt der Geruchsbildung vor.
Schlittschuhe richtig lagern: Zunge aufklappen, Schnürung lockern, offen stehen lassen. So kann der Innenraum gut auslüften.
StinkStop gezielt einsetzen
Auch in Schlittschuhen wirkt StinkStop zuverlässig: Innenfutter direkt nach dem Ausziehen einsprühen, dann komplett trocknen lassen. Die natürlichen Bakterien zersetzen die Geruchsursache vollständig und verhindert so langfristige Geruchsbildung.
Wenn sie auch abseits vom Eishockey mit übel riechenden Schuhen zu kämpfen haben, finden sie hier einen Ratgeber zu stinkenden Schuhen und was wirklich hilft.
Innensohlen entnehmen: Nehmen Sie direkt nach dem Einsatz die Einlegesohlen heraus – das beschleunigt die Trocknung und beugt der Geruchsbildung vor.
Schlittschuhe richtig lagern: Zunge aufklappen, Schnürung lockern, offen stehen lassen. So kann der Innenraum gut auslüften.
StinkStop gezielt einsetzen
Auch in Schlittschuhen wirkt StinkStop zuverlässig: Innenfutter direkt nach dem Ausziehen einsprühen, dann komplett trocknen lassen. Die natürlichen Bakterien zersetzen die Geruchsursache vollständig und verhindert so langfristige Geruchsbildung.
Wenn sie auch abseits vom Eishockey mit übel riechenden Schuhen zu kämpfen haben, finden sie hier einen Ratgeber zu stinkenden Schuhen und was wirklich hilft.
Fazit
Fazit
Ob Amateur oder Profi – regelmässige Pflege ist der Schlüssel zu langlebiger, hygienischer Eishockeyausrüstung. Vor allem Handschuhe und Schlittschuhe benötigen gezielte Aufmerksamkeit. StinkStop bietet eine effektive, umweltfreundliche Möglichkeit, unangenehme Gerüche dauerhaft biologisch zu entfernen, statt sie nur zu überdecken.
Wer die Pflegeroutine nach jedem Training ernst nimmt, schützt nicht nur Nase und Gesundheit – sondern verlängert auch die Lebensdauer seiner Ausrüstung deutlich.
Ob Amateur oder Profi – regelmässige Pflege ist der Schlüssel zu langlebiger, hygienischer Eishockeyausrüstung. Vor allem Handschuhe und Schlittschuhe benötigen gezielte Aufmerksamkeit. StinkStop bietet eine effektive, umweltfreundliche Möglichkeit, unangenehme Gerüche dauerhaft biologisch zu entfernen, statt sie nur zu überdecken.
Wer die Pflegeroutine nach jedem Training ernst nimmt, schützt nicht nur Nase und Gesundheit – sondern verlängert auch die Lebensdauer seiner Ausrüstung deutlich.
Diesen Artikel teilen
Inhalt
Weitere Artikel lesen

21.10.24

21.10.24

21.10.24
Haustiere
Flecken im Rasen durch Hundeurin - Was man gegen gelbe und braune Flecken im Gras tun kann
Flecken im Rasen durch Hundeurin - Was man gegen gelbe und braune Flecken im Gras tun kann

23.10.24

23.10.24

23.10.24
Haustiere
Hundeurin entfernen: So neutralisieren Sie Geruch und beseitigen Flecken effektiv in Ihrer Wohnung
Hundeurin entfernen: So neutralisieren Sie Geruch und beseitigen Flecken effektiv in Ihrer Wohnung